Terminvereinbarung:
Termin online buchen

Telefon: 04131 - 38385
E-Mail: termin@kardiologe-lueneburg.de

Leistungen unserer Praxis

Sie suchen einen erfahrenen Kardiologen? Gerne helfen wir Ihnen mit folgenden Leistungen:

EKG: Mit einem Elektrokardiogramm zeichnen wir die elektrischen Aktivitäten Ihres Herzens auf. Dadurch erhalten wir wichtige Informationen für die weitere Vorgehensweise.

Blutuntersuchungen: Bei vielen Symptomen erhalten wir dadurch wichtige Hinweise (z.B. kann so ein Herzinfarkt in kurzer Zeit ausgeschlossen oder nachgewiesen werden).

Langzeit-EKG (bis zu 96 Stunden): Hiermit erfassen wir den Herzrhythmus. So kann das Ausmaß von schnellen und langsamen Herzrhythmusstörungen erkannt werden.

Langzeit-Blutdruckmessung (24 Stunden): In festgelegten Intervallen wird Ihr Blutdruck gemessen und protokolliert. So erkennen wir, ob und wann Medikamente notwendig sind oder umgestellt werden sollten.

Echokardiographie: Wir untersuchen Ihr Herz mit Ultraschall – und erhalten dadurch Informationen über den Aufbau und die Funktion Ihres Herzens. So erhalten wir Hinweise auf mögliche Herzerkrankungen.

Ultraschall über die Speiseröhre: Damit sehen wir bestimmte Strukturen Ihres Herzens sehr genau. So erhalten wir weitere wichtige Hinweise auf Erkrankungen.

Stress-Echokardiographie: Bei dieser Methode untersuchen wir Ihr Herz mit Ultraschall – vor, während und nach einem Belastungstest auf unserem Fahrrad-Ergometer. So erhalten wir Hinweise auf Durchblutungsstörungen.

Weitere Ultraschall-Untersuchungen: Wir untersuchen z.B. auch die Halsschlagadern (Duplexsonographie der Carotiden).

Koronarangiographie und iFR-/FFR-Messung: Wir stellen die Durchblutung Ihres Herzens dar und erkennen so mögliche Einengungen, die dann ggf. durch eine Flussmessung genauer beurteilt werden.

Ballon-Dilatation und Stent-Implantation: Mit einem Ballonkatheter weiten wir ein verengtes Gefäß. Anschließend setzen wir dort ein dehnbares Geflecht (Stent) ein, um erneute Verengungen zu vermeiden.

Implantation und Wechsel von Herzschrittmachern: Wir implantieren dieses System, wenn Ihr Herz zu langsam schlägt. Bei niedrigem Ladezustand der Batterie tauschen wir den Herzschrittmacher aus.

Kontrolle von Herzschrittmachern (SM), Defibrillatoren (ICD)und biventrikulären Systemen (CRT): Wir überprüfen den Ladezustand der Batterien, die Funktionen der Systeme und programmieren sie bei Bedarf um.

Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen im städtischen Klinikum:

Kardioversion: Mit dieser Behandlung stellen wir den normalen Herzrhythmus wieder her.

Elektrophysiologische Untersuchung, Ablation und Pulmonalvenenisolation: Damit untersuchen und behandeln wir Herzrhythmusstörungen.

Implantation und Wechsel von Defibrillatoren (ICD) und biventrikulären Systemen (CRT): Wir implantieren diese Geräte bei schwachen Herzen. So reduzieren wir das Risiko eines plötzlichen Herztodes (ICD) und die Einschränkung der Lebensqualität durch Luftnot (CRT).

Verschluss eines Vorhofseptumdefektes: Wir implantieren ein Schirmchen zum Verschluss eines Defektes der Vorhof-Scheidewand.

Vorhofohrverschluss: Wir implantieren dieses System um bei Vorhofflimmern die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern, wenn eine blutverdünnende Therapie bei Ihnen nicht durchgeführt werden kann.

Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns

Unsere kooperativen Leistungen

Jeder Patient verdient eine optimale Behandlung. Einige Untersuchungen und Behandlungen sind selten und teilweise auch sehr komplex. Umso wichtiger, dass Mediziner ihre Stärken vereinen. Deshalb arbeiten wir mit anderen Kolleginnen und Kollegen zusammen. In diesen Fällen vermitteln wir an spezialisierte Zentren. 

Dies sind z.B.:

  • Implantation einer Aortenklappe mittels Kathetertechnik (TAVI)
  • Verringerung einer Undichtigkeit der Mitralklappe (MitraClip)
  • Ablation einer Septumhypertrophie (TASH)